Die Makgadikgadi Salzpfannen bedecken ein Gebiet in der Grösse von Belgien. Die Natur dort ist äusserst karg und lebensfeindlich, dennoch findet sich dort eine faszinierende Tierwelt. Wenn Sie die Salzpfannen bereisen, können eindrucksvolle Lichtstimmungen erlebt werden.
Die beiden Salzpfannen Ntwete und Sowa liegen eng bei einander und die Sowa Salzpfanne entsteht in der Regenzeit der Tausende von Wasservögeln zum Brüten lockt und die grösste Flamingo Ansammlungen weltweit beherbergt. Nachdem es nördlich und westlich nahrhafte, geschützte Grassavannen gibt, überqueren auch Wildtiere die Salzpfannen und irgendwie leben dort auch Strause und Antilopen.
Während der Trockenzeit lassen sich die Salzseen mit Allradfahrzeugen bereisen, doch es empfiehlt sich auf den Teerstrassen zu bleiben, von der sich ebenso gute Einblicke in die Natur der Salzpfannen ergeben.
Eine Teerstrasse führt über 300 km von Nata nach Maun und durchquert den Nationalpark.